In seiner ersten Sitzung trafen sich die die Mitglieder am 18. Januar 2024 und besprachen unter anderem die eingereichten Anträge zu den Zukunftslaboren „Klimagerechte Stadtentwicklung und Raumplanung“ und „Auswirkungen des Klimawandels auf das Ökosystem Wald“. Außerdem sammelten sie Themen für die nächste Zukunftslaborausschreibung, die vorrausichtlich im Sommer 2024 veröffentlich wird. Die Ergebnisse der Beiratssitzung werden nun an die VolkswagenStiftung und den Lenkungskreis des ZKfN weitergeleitet.
Weitere Informationen zu den Mitgliedern und Aufgaben des wissenschaftlichen Beirats finden Sie hier.
More Posts
All1.5 – one scientist, five questions with Prof. Dr. Andreas Schuldt
Head of the Department of Forest Nature Conservation at Georg August University of Göttingen and sub-project lead at the Climate Future Lab DIVERSA
7 min. Reading timeKick-off of the Climate Future Lab OpenCultures
22 researchers from the TU Braunschweig, the Julius Kühn Institute and the Carl von Ossietzky University Oldenburg are coming together for the kick-off
2 min. Reading timeKick-off event of the Climate Future Lab DIVERSA
At the kick-off in Göttingen, around 30 participants of the Climate Future Lab DIVERSA laid the foundation for six years of interdisciplinary research
3 min. Reading time