Wissenschaftlicher Beirat konstituiert

Der wissenschaftliche Beirat am ZKfN hat seine Arbeit aufgenommen.
  • February 2, 2024
  • 1 min. Reading time

In seiner ersten Sitzung trafen sich die die Mitglieder am 18. Januar 2024 und besprachen unter anderem die eingereichten Anträge zu den Zukunftslaboren „Klimagerechte Stadtentwicklung und Raumplanung“ und „Auswirkungen des Klimawandels auf das Ökosystem Wald“. Außerdem sammelten sie Themen für die nächste Zukunftslaborausschreibung, die vorrausichtlich im Sommer 2024 veröffentlich wird. Die Ergebnisse der Beiratssitzung werden nun an die VolkswagenStiftung und den Lenkungskreis des ZKfN weitergeleitet.

Weitere Informationen zu den Mitgliedern und Aufgaben des wissenschaftlichen Beirats finden Sie hier.

All
  • Future CityFuture City

    Planned climate game receives start-up funding

    Nordmedia funds development of a video game on climate issues

    1 min. Reading time
  • Prof. Dr. Carola Paul ist Leiterin der Abteilung Forstökonomie und nachhaltige Landnutzungsplanung – Georg August Universität Göttingen und Teilprojektleiterin im Klima.Zukunftslabor FoResLab. Bildnachweis: Markus Dög Prof. Dr. Carola Paul ist Leiterin der Abteilung Forstökonomie und nachhaltige Landnutzungsplanung – Georg August Universität Göttingen und Teilprojektleiterin im Klima.Zukunftslabor FoResLab. Bildnachweis: Markus Dög

    1.5 – one scientist, five questions with Prof. Dr. Carola Paul

    Head of the Department of Forest Economics and Sustainable Land Use Planning at the University of Göttingen and Principal Investigator in the Climate Future Lab FoResLab

    4 min. Reading time
  • Christiane ThoroeChristiane Thoroe

    Christiane Thoroe – Communications and public relations Officer

    Who we are: The ZKfN-team

    2 min. Reading time