UMEX-HOPE

TP3 - Gesundheit

TP3 verknüpft anonymisierte Rettungsdienst-Daten mit hochaufgelösten Klima- und Strukturdaten, um hitzebedingte Gesundheitsrisiken, besonders gefährdete Gruppen und zukünftige Notfallereignisse unter Klimawandelszenarien zu identifizieren und vorherzusagen.

TP3 untersucht, wie sich das Klima auf die Gesundheit der Bevölkerung auswirken. Hierzu werden anonymisierte Einsatzdaten des Rettungsdienstes (EMS) aus der Region Hannover, der Landeshauptstadt Hannover und der Stadt Braunschweig ausgewertet. Die Rettungsdienste decken die Notfallversorgung von etwa 1,4 Millionen Einwohner:innen ab und verzeichnen pro Jahr etwa 315.000 Einsätzen. Im Projekt möchten wir zeit- und geokodierte Daten zu medizinischen Notfällen mit hochaufgelösten Klima-, Umweltdaten und Strukturdaten verknüpfen und so klimabedingte Gesundheitsrisiken auf Bevölkerungsebene identifizieren.

Unsere zentralen Ziele sind:

Hitzebedingte Gesundheitsnotfälle zu identifizieren und charakterisieren

Niedrig- und hochriskante städtische Hitzeereigniszonen unter Berücksichtigung mikroklimatischer und sozialstruktureller Faktoren erkennen

Besonders gefährdete Bevölkergungsgruppen identifizieren

In Zusammenarbeit mit TP1 und GEO-NET Umweltconsulting GmbH Machine-Learning-Modelle zu erstellen, um Gesundheitsnotfälle unter aktuellen und zukünftigen Klimaszenarien vorherzusagen und so einen Beitrag für die strukturelle Fortentwicklung des Rettungsdienst zu leisten.

Die Ergebnisse liefern georäumliche Risikomatrizen, die Gesundheitsereignisse, demografische Merkmale und mikroklimatische Bedingungen abbilden. Dadurch wird primär der Rettungsdienst, aber auch die Kommunen, Stadtplaner:innen und Gesundheitsbehörden unterstützt, Ressourcen bei Extremwetterlagen gezielt einzusetzen und evidenzbasierte Präventionsstrategien zu entwickeln.

Ansprechpartner:in

PD. Dr. Frank MüllerPD. Dr. Frank Müller
PD. Dr. Frank Müller
Universitätsmedizin Göttingen, Institut für Allgemeinmedizin

Aktuelles

Alle
  • Neues Klima.Zukunftslabor in Hannover: UMEX-HOPE erforscht, wie Städte den Klimawandel besser bewältigen und gesünder gestalten können.Neues Klima.Zukunftslabor in Hannover: UMEX-HOPE erforscht, wie Städte den Klimawandel besser bewältigen und gesünder gestalten können.

    Kick-off für das neue Klima.Zukunftslabor UMEX-HOPE in Hannover

    UMEX-HOPE erforscht, wie Städte den Klimawandel besser bewältigen und gesünder gestalten können.

    2 min. Lesezeit