Urban Climate Future Lab
Urban Areas and Climate Impact - a Future Lab for Multidisciplinary Knowledge and Sustainable Transformation (UCFL)
Ziel des Klima.Zukunftslabors Urban Climate Future Lab ist die Entwicklung und Verfeinerung neuer Modelle und Instrumente zur Bewertung und Transformation städtischer Gebiete im Klimawandel.
Das Urban Climate Future Lab (UCFL) ist eine multidisziplinäre Forschungsinitiative zur Untersuchung des komplexen Zusammenhangs von Stadtentwicklung, Klimawandel und Klimaschutz. Während sich das Klima.Zukunftslabor dabei zunächst auf Niedersachsen fokussiert, werden die Forschungsergebnisse und Methoden auch auf andere Kontexte übertragbar sein. Das Projekt Urban Climate Future Lab ist in zwei miteinander verbundene Phasen gegliedert:
- Phase I fokussiert Systemwissen: Wie tragen unterschiedliche Siedlungstypen im urbanen System Niedersachsens zum Klimawandel bei und wie sind sie davon betroffen?
- Phase II fokussiert Transformationswissen: Wie können das urbane System Niedersachsens und seine konstituierenden Elemente transformiert werden, um Klimaeffekte zu reduzieren und Resilienz und Nachhaltigkeit zu erhöhen?
Um die Wirkung der Forschung zu verstärken, kooperiert UCFL mit Forschenden, der Wirtschaft, der Zivilgesellschaft, Planungsbehörden und NROs. Dabei werden die verschiedenen Facetten der Stadt-Klima-Dynamik ganzheitlich adressiert. Die angewandten Methoden sind inter- und transdisziplinär und vereinen Erkenntnisse und Techniken aus der Stadt- und Landschaftsplanung und -gestaltung, den Ingenieur-, Natur- und Sozialwissenschaften, der Governance und Klimaforschung. Dies ist entscheidend für das Verständnis der Rolle urbaner Systeme im Klimawandel. Auf Grundlage dieser Erkenntnisse werden Transformationsstrategien formuliert. Mittels kollaborativer Ansätze werden Stakeholder in die Szenarienbildung, Visionierung und Narrativentwicklung einbezogen.
Transformationsstrategien und -pfade
Diese Aktivitäten vereinen sich zu Transformationsstrategien und -pfaden, die auf einem differenzierten Verständnis der spezifischen Klimaauswirkungen verschiedener Siedlungstypen des urbanen Systems basieren. Ein wesentlicher Aspekt des Projektes besteht darin, die Resilienz des urbanen Systems zu stärken und es in Richtung Klimaneutralität zu transformieren. Das UCFL vereint ein starkes interdisziplinäres Team der TU Braunschweig, der Leibniz Universität Hannover, der Leuphana Universität Lüneburg, der Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft und dem Climate Service Center Germany. Ergänzt wird diese Expertise durch einen Beirat (inter)national renommierter Expert*innen, so dass die Projektergebnisse auf globaler Ebene Resonanz und Reflektion finden. Der innovative Ansatz des UCFL zeichnet sich durch seinen holistischen und interdisziplinären Rahmen aus.
Dieser Ansatz beschränkt sich nicht auf theoretische Erkenntnisse. Er adressiert die reale Anwendung in Klimamitigations- und –adaptionsstrategien im Kontext Stadt. Die zu erwartenden Ergebnisse sind weitreichend. Sie erzielen eine transformative Wirkung auf urbane Räume, durch die Entwicklung von Strategien für eine nachhaltige Transformation. Es soll ein Modell für ein kontinuierliches Monitoring und Weiterentwicklung von Stadtentwicklungsstrategien etabliert und so ein dynamischer Rahmen für die Anpassung an den Klimawandel geschaffen werden. Das Urban Climate Future Lab unterstützt darüber hinaus Politik und Praxis, indem umsetzbare Empfehlungen und Leitlinien für Entscheidungs- und Interessenvertretende aus Politik, Verwaltung und Industrie bereitgestellt werden.
Weitere Informationen zum Klima.Zukunftslabor Urban Climate Future Lab finden Sie auf der Projektwebseite.
Sprecherin
Magazin
AlleAuftakt für niedersächsische Klima.Zukunftslabore
Wissenschaft, Wirtschaft, Politik, Praxis und Stiftungen treffen sich für die Klima.Zukunft
3 min. LesezeitKlimaherausforderungen lokal erkennen und bewältigen
Urban Climate Future Lab-Sprecherin Prof. Dr. Vanessa Carlow im Interview
8 min. Lesezeit