Klimazukunft gestalten

Netzwerke für eine klimagerechte Zukunft.

Zentrum Klimaforschung Niedersachsen

Herzlich willkommen im ZKfN – dem Zentrum Klimaforschung Niedersachsen. Hier erforschen Netzwerke aus Wissenschaftler*innen und Akteur*innen der Zivilgesellschaft, Politik und Wirtschaft in themenspezifischen Climate Future Labs die Herausforderungen des Klimawandels und dessen Folgen. Unser Ziel dabei: Eine gerechte Klimazukunft für uns alle in Niedersachsen schaffen und in einen breiten Dialog mit den unterschiedlichsten Klimaakteur*innen zwischen Nordsee und Harz treten.

Standortübergreifend, interdisziplinär und vernetzt erarbeiten wir Ansätze und Lösungen für eine gerechte Klimazukunft und treten in einen breiten und anwendungsorientierten Dialog im Sinne des Knowledge Exchange. Wir laden Sie ein, sich auf unseren Seiten über unsere Arbeit zu informieren und mit uns in Kontakt zu treten. Werden Sie Teil unseres Netzwerks und gestalten Sie die Klimazukunft mit!

Mehr erfahren
Die Werkstatt der Mutigen für die Region Braunschweig findet am 20. Februar statt. Die Werkstatt der Mutigen für die Region Braunschweig findet am 20. Februar statt.
Die Werkstatt der Mutigen für die Region Braunschweig findet am 20. Februar statt.

Einladung zur Werkstatt der Mutigen für die Region Braunschweig

Am 20. Februar findet die Werkstatt der Mutigen für die Region Braunschweig im DenkRaum Braunschweig statt. Teilnehmende haben hier die Möglichkeit, gemeinsam mit anderen Gestalter*innen aus Politik, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Verwaltung, Lösungen für regionale Herausforderungen zu entwickeln. Dazu stellen ausgewählte Gestalter*innen ihre Lösungsansätze vor und bilden anschließend Tandems mit anderen Teilnehmer*innen, um so ihre Idee voranzutreiben.

Alle Informationen zur Veranstaltung sowie die Möglichkeit zur kostenfreien Anmeldung finden Sie in unserem Magazin.

Magazin

Alle
  • Portrait von Prof. Manfred KrafczykPortrait von Prof. Manfred Krafczyk

    1,5 – ein Wissenschaftler, fünf Fragen mit Prof. Manfred Krafczyk

    Hauptamtlicher Vizepräsident für Digitalisierung und Nachhaltigkeit an der Technischen Universität Braunschweig

  • Sommerlicher Ausblick auf die Braunschweiger Innenstadt aus den alten Räumlichkeiten der ZKfN-Geschäftsstelle. Sommerlicher Ausblick auf die Braunschweiger Innenstadt aus den alten Räumlichkeiten der ZKfN-Geschäftsstelle.

    Das ZKfN-Jahr in Bildern

    Die ersten vier Klima.Zukunftslabore, neue Website, Umzug der Geschäftsstelle – im vergangenen Jahr war viel los am ZKfN. Werfen wir mit unserer Bildergalerie einen Blick zurück auf die Themen, die das Jahr 2024 am ZKfN geprägt haben.

  • Die Teilnehmenden des ersten ZKfN-Symposiums "Auftakt Klimaforschung Niedersachsen"Die Teilnehmenden des ersten ZKfN-Symposiums "Auftakt Klimaforschung Niedersachsen"

    Auftakt für niedersächsische Klima.Zukunftslabore

    Wissenschaft, Wirtschaft, Politik, Praxis und Stiftungen treffen sich für die Klima.Zukunft

Klima.Zukunftslabore

Wegweiser in eine sichere Klimazukunft

Mehr erfahren
Klima folgen

Erhalten Sie Neuigkeiten aus dem ZKfN, den Zukunftslaboren und der Klimaforschung in Niedersachsen.

Klima folgen