ZKfN - Unser Jahresbericht 2023

Der Jahresbericht des ZKfN für das Jahr 2023 ist veröffentlicht.
  • 12. Juni 2024
  • 1 min. Lesezeit
Frontcover des Jahresberichtes. Frontcover des Jahresberichtes.
© 2024 Zentrum Klimaforschung Niedersachsen

Wir freuen uns, Ihnen den Jahresbericht 2023 des Zentrum Klimaforschung Niedersachsen vorstellen zu dürfen!

Das ZKfN wurde im April 2023 gegründet, im August erfolgte dann die Veröffentlichung der ersten Förderausschreibung für die Klima.Zukunftslabore und das Zentrum konnte sich auf verschiedenen Veranstaltungen vorstellen.

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen!

Hier finden Sie den Jahresbericht 2023

Weitere Meldungen

Alle
  • Porträtbild von Prof. Dr. Astrid Kause Porträtbild von Prof. Dr. Astrid Kause

    1,5 – eine Wissenschaftlerin, fünf Fragen mit Prof. Astrid Kause

    Professorin am Institute for Sustainability Psychology der Leuphana Universität Lüneburg und Co-Speakerin des Klima.Zukunftslabors Urban Climate Future Lab

    5 min. Lesezeit
  • FoResLab-Sprecher Prof. Alexander Knohl gemeinsam mit DIVERSA-Forschungskoordinatorin Dr. Sandra Peters und DIVERSA-Sprecher Dr. Jonas Hagge (v.l.n.r.) vor ihren Projektpostern auf der Tagung der Forstlichen Versuchs- und Forschungseinrichtungen des deutschsprachigen RaumesFoResLab-Sprecher Prof. Alexander Knohl gemeinsam mit DIVERSA-Forschungskoordinatorin Dr. Sandra Peters und DIVERSA-Sprecher Dr. Jonas Hagge (v.l.n.r.) vor ihren Projektpostern auf der Tagung der Forstlichen Versuchs- und Forschungseinrichtungen des deutschsprachigen Raumes

    Tagung zur Kohlenstoffbindung in Wäldern

    Klima.Zukunftslabore DIVERSA und FoResLab stellen sich vor

    1 min. Lesezeit
  • Die Icons der 17 Sustainable Development Goals. Die Icons der 17 Sustainable Development Goals.

    Weiterentwicklung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie

    Bundeskabinett beschließt Weiterentwicklung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie mit dem Titel "Transformation gemeinsam gerecht gestalten"

    2 min. Lesezeit