Ketevan Gujejiani – Studentische Hilfskraft

Wer wir sind: Das Team der ZKfN-Geschäftsstelle
  • 6. Januar 2025
  • 1 min. Lesezeit
Portrait von Ketevan GujejianiPortrait von Ketevan Gujejiani
Ketevan Gujejiani ist studentische Hilfskraft am ZKfN.
© ZKfN

Das sind meine Aufgaben am ZKfN:
Ich bin studentische Hilfskraft im Bereich Grafikdesign und Layout und beschäftige mich hauptsächlich mit der grafischen Ausarbeitung der Inhalte auf unseren Kommunikationskanälen sowie für unsere Veranstaltungen. So habe ich beispielsweise das Layout für den Jahresbericht 2023 erstellt und designe Vorlagen für LinkedIn-Posts und Poster für anstehende Veranstaltungen.

So bin ich zum ZKfN gekommen:
Ich studiere Architektur im Master an der TU Braunschweig und beschäftige mich unter anderem mit Fragen der nachhaltigen und gesellschaftsgerechten Architektur und Städtebau. Deswegen hat mich die Stelle der studentischen Hilfskraft am ZKfN sehr angesprochen. Ich freue mich Teil dieses Netzwerkes zu sein, das für eine klimagerechte Zukunft agiert.

Das sind meine Wünsche für das Klima:
Erholte Natur mit reicher Biodiversität und einer unbedrohlichen Zukunft. Ein verantwortungsbewusstes Zusammenleben der Menschen mit der Umgebung. Klimagerechte, inklusive, nachhaltige Stadtplanung.

Ansprechpartner:in

Ketevan GujejianiKetevan Gujejiani
Ketevan Gujejiani
Studentische Hilfskraft

Weitere Meldungen

Alle
  • Porträtbild von Prof. Dr. Andreas Schuldt, Leiter der Abteilung Waldnaturschutz an der Georg-August-Universität Göttingen und Teilprojektleiter im Klima.Zukunftslabor DIVERSAPorträtbild von Prof. Dr. Andreas Schuldt, Leiter der Abteilung Waldnaturschutz an der Georg-August-Universität Göttingen und Teilprojektleiter im Klima.Zukunftslabor DIVERSA

    1,5 – ein Wissenschaftler, fünf Fragen mit Prof. Dr. Andreas Schuldt

    Leiter der Abteilung Waldnaturschutz an der Georg-August-Universität Göttingen und Teilprojektleiter im Klima.Zukunftslabor DIVERSA

    6 min. Lesezeit
  • Gruppenbild der Teilnehmer*innen des Klima.Zukunftslabors DIVERSA beim Kickoff-Meeting am 31. März und 01. April in Göttingen. Gruppenbild der Teilnehmer*innen des Klima.Zukunftslabors DIVERSA beim Kickoff-Meeting am 31. März und 01. April in Göttingen.

    Auftaktveranstaltung des Klima.Zukunftslabors DIVERSA

    Rund 30 Teilnehmer*innen des Klima.Zukunftslabors DIVERSA legten beim Kick-Off in Göttingen den Grundbaustein für sechs Jahre interdisziplinäre Forschung

    3 min. Lesezeit
  • Gruppenbild der Teilnehmenden des OpenCultures-Kick-offs bei der Begehung des Nordcampus der TU Braunschweig.  Gruppenbild der Teilnehmenden des OpenCultures-Kick-offs bei der Begehung des Nordcampus der TU Braunschweig.

    Kick-off des Klima.Zukunftslabors OpenCultures

    22 Forscher*innen der TU Braunschweig, des Julius Kühn-Instituts und der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg kommen für Auftakttreffen zusammen

    2 min. Lesezeit