Mark Winter – Referent für Kommunikation und Marketing

Wer wir sind: Das Team der ZKfN-Geschäftsstelle
  • 9. Dezember 2024
  • 1 min. Lesezeit
Portrait von Mark Winter Portrait von Mark Winter
Mark Winter ist Referent für Kommunikation und Marketing am ZKfN.
© ZKfN

Das sind meine Aufgaben am ZKfN:

Ich bin Referent für Kommunikation und Marketing und betreue somit die Kommunikationskanäle des Zentrums. Ich erstelle Inhalte für unser Magazin, unser Social Media-Profile und alle anderen Kanäle des ZKfN. Dafür bin ich stetig auf der Suche nach begeisternden Themen und Geschichten aus unseren Klima.Zukunftslaboren und der niedersächsischen Klimaforschung.

So bin ich zum ZKfN gekommen:

Ich komme eigentlich aus der Wissenschaftskommunikation und bin klassischer Quereinsteiger in die Klima- und Klimafolgenforschung. In meinem Volontariat in der Presse und Kommunikation der TU Braunschweig habe ich viel über Nachhaltigkeit, Klimaforschung und Kreislaufwirtschaft für das Onlinemagazin und die Social Media-Kanäle der TU berichtet. Als ich dann mit dem Volontariat fertig war und sich die Möglichkeit ergeben hat, im ZKfN anzufangen, war das also die optimale Gelegenheit, um sich noch tiefer mit diesem spannenden Forschungsgebiet auseinanderzusetzen.

Das sind meine Wünsche für das Klima:

Grünere und kühlere Städte mit hoher Lebens- und Aufenthaltsqualität, lebendige Wälder und Landschaften mit hoher Biodiversität - abseits der zweifelsohne berechtigten Sorgen und Ängste, die mit dem Klimawandel einhergehen, wünsche ich mir, dass wir in der Kommunikation hervorheben können, dass Klimaforschung nicht nur die Klimakatastrophe vermeiden möchte, sondern unser zukünftiges Leben insgesamt besser macht.

Ansprechpartner:in

Mark Winter, M.A.Mark Winter, M.A.
Mark Winter, M.A.
Referent für Kommunikation und Marketing

Weitere Meldungen

Alle
  • Porträtbild von Prof. Dr. Astrid Kause Porträtbild von Prof. Dr. Astrid Kause

    1,5 – eine Wissenschaftlerin, fünf Fragen mit Prof. Astrid Kause

    Professorin am Institute for Sustainability Psychology der Leuphana Universität Lüneburg und Co-Speakerin des Klima.Zukunftslabors Urban Climate Future Lab

    5 min. Lesezeit
  • FoResLab-Sprecher Prof. Alexander Knohl gemeinsam mit DIVERSA-Forschungskoordinatorin Dr. Sandra Peters und DIVERSA-Sprecher Dr. Jonas Hagge (v.l.n.r.) vor ihren Projektpostern auf der Tagung der Forstlichen Versuchs- und Forschungseinrichtungen des deutschsprachigen RaumesFoResLab-Sprecher Prof. Alexander Knohl gemeinsam mit DIVERSA-Forschungskoordinatorin Dr. Sandra Peters und DIVERSA-Sprecher Dr. Jonas Hagge (v.l.n.r.) vor ihren Projektpostern auf der Tagung der Forstlichen Versuchs- und Forschungseinrichtungen des deutschsprachigen Raumes

    Tagung zur Kohlenstoffbindung in Wäldern

    Klima.Zukunftslabore DIVERSA und FoResLab stellen sich vor

    1 min. Lesezeit
  • Die Icons der 17 Sustainable Development Goals. Die Icons der 17 Sustainable Development Goals.

    Weiterentwicklung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie

    Bundeskabinett beschließt Weiterentwicklung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie mit dem Titel "Transformation gemeinsam gerecht gestalten"

    2 min. Lesezeit