OpenCultures

OpenImaginaries

Unearthing and Transforming Climate Change Knowledges

Wie und wo nehmen Klimavorstellungen Gestalt an? Wie werden sie popularisiert und wie wirken sie sich tatsächlich auf die Alltagspraxis aus?

OpenImaginaries befasst sich mit den kulturell produzierten Ideen und Idealen, die das Wissen über den anthropogenen Klimawandel, seine Folgen und seine Vermeidung konstituieren und die sowohl Prozesse der Stadtplanung als auch individuelle Praktiken der Stadtgesellschaft prägen. Es untersucht die Wechselwirkung zwischen Klimavorstellungen und Klimahandeln und erkundet alternative Wege, den Klimawandel zu erzählen und ihn so zu verstehen.

Die Integration einer globalen Perspektive auf die Produktion und Verbreitung dieser Vorstellungen mit einer Mikroperspektive auf lokale Entwicklungen ermöglicht die Entwicklung von Gestaltungsprinzipien für Mittel und Formen des Geschichtenerzählens, die zu Instrumenten für die Gestaltung von Klimaschutzmaßnahmen auf der Ebene des Individuums und der Gemeinschaft werden.

Ansprechpartner:innen

  • Dr. Nikolaus BuschmannDr. Nikolaus Buschmann
    Dr. Nikolaus Buschmann
    Klima.Zukunftslabor OpenCultures, Wissenschaftliches Zentrum "Genealogie der Gegenwart" (WiZeGG), Carl von Ossietzky Universität Oldenburg