OpenCultures

OpenPlanning

Climate from the Roots

Welche Rolle spielt Partizipation bei der Schaffung von klima-sensiblen Formen der Stadtgestaltung?

OpenPlanning: „Climate From The Roots“ konzentriert sich auf die klimabezogene Handlungsfähigkeit und Selbstwirksamkeit von Stadtgesellschaft und zivilgesellschaftlichen Initiativen durch Citizen Science und andere partizipative Formate. Auch wenn Klimawandel global ist, kann und muss er auch lokal angegangen werden, und zwar von Menschen, die sich mit ihrer lokalen Umwelt identifizieren, sich um sie kümmern und sich von den Akteur*innen in Politik, Verwaltung und Planung gehört fühlen. 

Das Alltagswissen der Stadtgesellschaft wird mit formalen Planungsprozessen verknüpft, um zu einer demokratischeren, offeneren und zukunftssicheren Planungskultur beizutragen. Das SubLab nimmt einen geschlechtsspezifischen und intersektionalen Blickwinkel ein und entwickelt Formate, die einladend sind für ansonsten marginalisierte Gruppen.

Ansprechpartner:innen

  • Pascal AbelPascal Abel
    Pascal Abel
    Klima.Zukunftslabor OpenCultures, Institut für Wirtschaftsinformatik, Technische Universität Braunschweig
  • Birgit Klötzer, M.Sc. Birgit Klötzer, M.Sc.
    Birgit Klötzer, M.Sc.
    Klima.Zukunftslabor OpenCultures, Institut für Bauklimatik und Energie der Architektur, Gender.Ing, Technische Universität Braunschweig