In seiner ersten Sitzung trafen sich die die Mitglieder am 18. Januar 2024 und besprachen unter anderem die eingereichten Anträge zu den Zukunftslaboren „Klimagerechte Stadtentwicklung und Raumplanung“ und „Auswirkungen des Klimawandels auf das Ökosystem Wald“. Außerdem sammelten sie Themen für die nächste Zukunftslaborausschreibung, die vorrausichtlich im Sommer 2024 veröffentlich wird. Die Ergebnisse der Beiratssitzung werden nun an die VolkswagenStiftung und den Lenkungskreis des ZKfN weitergeleitet.
Weitere Informationen zu den Mitgliedern und Aufgaben des wissenschaftlichen Beirats finden Sie hier.
Weitere Meldungen
AlleJahresbericht 2024 erschienen
Mit leichter Verzögerung, aber voller Inhalte: der Jahresbericht 2024 zeigt, wie Forschung und Vernetzung im ZKfN Fahrt aufnehmen.
1 min. Lesezeit„KlimaHeroes 2080“ als digitales Werkzeug für Wandel
„KlimaHeroes 2080“ zeigt Klimawandel zum Mitmachen: Reale Daten, KI-gesteuerte Figuren und eine dynamische Spielwelt machen sichtbar, welche Maßnahmen wirken – und wo es Zielkonflikte gibt.
1 min. LesezeitDie zweite Reggae Tram rollt wieder!
Seid mit dabei und meldet euch jetzt noch an!
1 min. Lesezeit