Wissenschaftlicher Beirat des ZKfN konstituiert

Der wissenschaftliche Beirat am ZKfN hat seine Arbeit aufgenommen.
  • 2. Februar 2024
  • 1 min. Lesezeit

In seiner ersten Sitzung trafen sich die die Mitglieder am 18. Januar 2024 und besprachen unter anderem die eingereichten Anträge zu den Zukunftslaboren „Klimagerechte Stadtentwicklung und Raumplanung“ und „Auswirkungen des Klimawandels auf das Ökosystem Wald“. Außerdem sammelten sie Themen für die nächste Zukunftslaborausschreibung, die vorrausichtlich im Sommer 2024 veröffentlich wird. Die Ergebnisse der Beiratssitzung werden nun an die VolkswagenStiftung und den Lenkungskreis des ZKfN weitergeleitet.

Weitere Informationen zu den Mitgliedern und Aufgaben des wissenschaftlichen Beirats finden Sie hier.

Weitere News

Alle
  • Visualisierung einer möglichen Spielszene aus dem KlimagameVisualisierung einer möglichen Spielszene aus dem Klimagame

    Geplantes Klimagame erhält Anschub-finanzierung

    Nordmedia fördert Entwicklung eines Videospiels zu Klimathemen

    1 min. Lesezeit
  • Prof. Dr. Carola Paul ist Leiterin der Abteilung Forstökonomie und nachhaltige Landnutzungsplanung an der Georg August Universität Göttingen und Teilprojektleiterin im Klima.Zukunftslabor FoResLab.Prof. Dr. Carola Paul ist Leiterin der Abteilung Forstökonomie und nachhaltige Landnutzungsplanung an der Georg August Universität Göttingen und Teilprojektleiterin im Klima.Zukunftslabor FoResLab.

    1,5 – eine Wissenschaftlerin, fünf Fragen mit Prof. Dr. Carola Paul

    Leiterin der Abteilung Forstökonomie und nachhaltige Landnutzungsplanung an der Georg-August-Universität Göttingen und Teilprojektleiterin im Klima.Zukunftslabor FoResLab

    4 min. Lesezeit
  • Christiane ThoroeChristiane Thoroe

    Christiane Thoroe – Referentin für Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit

    Wer wir sind: Das Team der ZKfN-Geschäftsstelle

    2 min. Lesezeit