Klima.Zukunftslabore

Auftakt für niedersächsische Klima.Zukunftslabore
Wissenschaft, Wirtschaft, Politik, Praxis und Stiftungen treffen sich für die Klima.Zukunft
3 min. Lesezeit
Vom Klimawissen zum klimabewussten Handeln
OPEN_CULTURES-Sprecherin Prof. Tatjana Schneider im Interview
6 min. Lesezeit
Klimaherausforderungen lokal erkennen und bewältigen
Urban Climate Future Lab-Sprecherin Prof. Dr. Vanessa Carlow im Interview
8 min. Lesezeit
Was macht Wälder resilient?
FoResLab-Sprecher Prof. Alexander Knohl im Interview
7 min. Lesezeit
Klimaresilienz von Naturwäldern lernen
DIVERSA-Sprecher Dr. Jonas Hagge im Interview
7 min. Lesezeit
Land unterstützt Erforschung des Mikroklimas in Ballungsräumen
MWK und VolkswagenStiftung fördern Aufbau eines Klima.Zukunftslabors am Zentrum Klimaforschung Niedersachsen mit bis zu fünf Millionen Euro
4 min. Lesezeit
Förderzusage für die Klima.Zukunftslabore 2024 veröffentlicht
Wie können Stadt und Wald klimagerecht entwickelt werden? Damit befassen sich zukünftig vier neue Zukunftslabore am Zentrum Klimaforschung Niedersachsen (ZKfN), für die das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur nun die Förderzusage in Höhe von insgesamt rund 20 Millionen Euro bekannt gegeben hat.
4 min. Lesezeit
Klima.Zukunftslabore
Land unterstützt den Aufbau von Klima-Zukunftslaboren mit bis zu 20 Millionen Euro
3 min. Lesezeit
Ein Zentrum für die Klimaforschung in Niedersachsen
Wissenschaftsminister Falko Mohrs übergibt Förderbescheid
3 min. Lesezeit